Marillen-Pana-Cotta
- 250g Marillen
- 250ml Schlagobers
- 3 Blätter Gelatine
- 100g Zucker
Beschwipste Marillen
- 2 Marillen
- 1EL Zucker
- Gin
Haselnusseis
- 250ml Milch
- 250ml Schlagobers
- 120g Haselnüsse
- 4Eigelb
- 70g Zucker
Haselnusskrokant
- 50g Zucker
- 40g Haselnüsse
- 1/2 Butter
- Die Haselnüsse grob hacken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 180°C ca. 10 Minuten backen lassen.
- Die Milch mit dem Schlagobers in einem Topf erhitzen. Die Nüsse noch heiß hinzufügen und am besten über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Milch-Mischung abseihen.
- Die Eigelb mit dem Zucker über einem Wassserbad schaumig aufschlagen. Danach langsam die Milchmischung hinzugeben, weiter rühren und nochmal richtig heiß werden lassen (aber nicht aufkochen). Dann die Eier-Milch-Masse kalt rühren.
- Die Eier-Milch-Masse in eine Eismaschine geben und frieren. Danach das Eis noch ein paar Stunden im Tiefkühler durchfrieren lassen.
- Für das Haselnusskrokant die Haselnüsse grob hacken. Den Zucker in einer Pfanne schmelzen. Wenn der Zucker geschmolzen ist, die Butter hinzufügen und alles goldgelb werden lassen. Danach die Haselnüsse hinzufügen, gut umrühren und dann die Haselnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und dünn ausbreiten und erkalten lassen.
- Für die Pana Cotta die Marillen mit 80g Zucker ca. 10min kochen lassen, bis sie weich sind. Die Marillen in ein hohes Gefäß geben, fein pürieren und durch ein Sieb streichen,
- Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
- Das Schlagobers mit der Marillensauce und dem restlichen Zucker in einen Topf geben und 2-3 Minuten aufkochen lassen. Die Masse vom Herd nehmen etwas abkühlen lassen und dann die Gelatine darin auflösen.
- Die Pana Cotta in 4 Schüsseln verteilen und am besten über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Für die beschwipsten Marillen, diese in Scheiben schneiden, in einen Topf mit dem Zucker geben und dann 5 Minuten kochen lassen. Zum Schluss etwas Gin hinzufügen.
- Zum Anrichten die Pana Cotta auf einen Teller stürzen und rundherum die beschwipsten Marillen dazu anrichten. Das Haselnusseis in einer Schüssel dazu servieren und alles mit dem Haselnuskrokant bestreuen.